In diesem Artikel finden Sie Informationen über das Aufnehmen mit Ihrer Veo Cam bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Die Veo Cam ist eine kompakte und langlebige Kamera, die dafür ausgelegt ist, bei allen Wetterbedingungen zu funktionieren.Egal, ob Sie ein Spiel mitten im strömenden Regen aufnehmen oder Trainingseinheiten im Schnee festhalten, Sie können sich darauf verlassen, dass die Veo Cam 2 den Ball erkennt und hochwertige Aufnahmen liefert.
Aufnahmen an sonnigen Tagen
Das Kühlsystem hält die Veo Cam kühl, sodass Sie bis zu 38 Grad Celsius weiter aufnehmen können.Um Blendung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera mit der Sonne im Rücken platzieren.
Aufnahme im Regen
Die Veo Cam hat eine IP-Bewertung von IP54, was bedeutet, dass sie wasserabweisend und nicht wasserdicht ist, sodass sie leichtem Regen standhalten kann, ohne die Qualität Ihrer Aufnahmen zu gefährden.
Wenn du jedoch bei starkem Regen aufnimmst, solltest du die Linsen nach der Hälfte der Zeit mit einem trockenen Tuch abwischen, um eine optimale Aufnahmequalität zu gewährleisten.
Wenn Sie mit einer Veo Cam 1 aufnehmen, stellen Sie sicher, dass die Gummibedeckungen sicher geschlossen sind.
Aufnahme im Schnee
Wir empfehlen, die Linsen zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie während des Spiels sauber sind.
Wenn Sie mit einer Veo Cam 1 aufnehmen, stellen Sie sicher, dass die Gummikappen sicher geschlossen sind.
Verwende einen farbigen Ball, damit man leicht erkennen kann, wo er sich im Schnee befindet.
Aufnahme bei Nacht
Mit Veo können Sie ganz einfach klare Videos mit Kunstlicht aufnehmen.Der Bildsensor passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse an, sodass Sie großartige Aufnahmen machen können, selbst bei Nacht.
Unter diesem Link kannst du dir Beispielvideos zu den verschiedenen Wetterbedingungen ansehen:
Wie Veo bei unterschiedlichen Wetterbedingungen funktioniert