Wie man in der Zeitleiste des Veo-Editors navigiert, um einen besseren Überblick über Spielereignisse und Spielerleistungen zu erhalten.
Dieser Artikel zeigt dir, wie du die multidimensionale Zeitleiste auf der Veo-Plattform verwenden kannst.
Kommen wir gleich zur Sache!
Über die Zeitleiste kannst du dir schnell einen Überblick über den Spielverlauf verschaffen – beobachte, wie sich die Ereignisse im Spiel entwickeln und verfolge die Aktionen deiner Spieler.
Zoomen und Schwenken in der Zeitleiste
Die Zeitleiste erscheint bei allen Aufnahmen im Veo Editor. Wähle eine Aufnahme aus, und die Zeitleiste wird direkt unter dem Videoplayer angezeigt.
In der Zeitleiste kannst du den Spielverlauf durch Klicken und Ziehen mit der Maus verschieben. Du kannst auch die Zeitleiste vergrößern und verkleinern, indem du nach oben oder unten scrollst:
Skalieren und Ausblenden der Zeitleiste
In der Zeitleiste kannst du die Größe der Zeitleiste skalieren, indem du die Maus nach oben oder unten ziehst. Du kannst die Zeitleiste auch ausblenden, indem du auf den Pfeil nach unten klickst:
Filterung von Markierungstypen auf der Zeitachse
Du kannst deine Ansicht filtern, indem du eine bestimmte Markierungsart auswählst. Klicke auf Zeitleiste anpassen und wähle Markierungen . Wähle nun in der linken Spalte der Zeitleiste eine Markierungsart aus, und alle Markierungen mit der ausgewählten Markierung werden nun abgespielt:
Filtern von Player-Highlights auf der Zeitachse
Eine weitere nützliche Funktion der Zeitleiste ist die Möglichkeit, die Höhepunkte nach den beteiligten Spielern zu filtern – ein großartiges Hilfsmittel im Analyseprozess sowohl für Trainer als auch für Spieler.
Klicke einfach auf Zeitleiste anpassen und wähle Spieler . Wähle nun den Namen eines Spielers in der linken Spalte der Zeitleiste. Nun werden alle Highlights abgespielt, in denen der Spieler markiert wurde: